LOS DER KYBERNETIK
26. Juni – 21. August 2016
Eröffnung: Sa. 25.6. um 18 Uhr
Forschungsreaktor Mensch/Maschine/Raum/Zeit
mit Paul Granjon (geb. 1965, lebt in Cardiff),
Markus Wirthmann (geb. 1963, lebt in Berlin),
Philip Topolovac (geb. 1979, lebt in Berlin).
Kuratiert von Lex Rijkers und Nanna Hirsch.
Drei Künstler richten in den Räumen des Neuen Kunstvereins Aschaffenburg ihre Labore ein: Versuchsanordnungen, Werkstätten, Wucherungen erschaffen Maschinen, Landschaften und Cyborgs. Skulpturale
Aliens und Raumkapseln nehmen Einfluss auf Raum und Zeit. Das Gebäude wird zum Forschungsreaktor im Spannungsfeld zwischen Funktion und Fiktion. Das Erscheinungsbild der Ausstellung wird sich
aufgrund ihrer kybernetischen Anlage zwangsläufig stetig verändern, der Status quo ist zu keinem Zeitpunkt gesichert.
Ein Non-Stop-Kino zeigt begleitend Film- und Videoarbeiten. Im Rahmen eines öffentlichen "Wrekshops" mit dem Künstler Paul Granjon können sich interessierte Teilnehmer eigene Robotniks aus
zivilisatorischen Überbleibseln erschaffen.
Diese Ausstellung wird unterstützt von:
Öffnungszeiten:
Montag geschlossen
Dienstag 14–19 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 11–17 Uhr
Öffnungszeiten gelten auch an Feiertagen!
Führungen:
jeden Dienstag um 18 Uhr
Gruppenführungen nach tel. Absprache
Kontakt:
Neuer Kunstverein Aschaffenburg e.V.
KunstLANDing
Landingstraße 16
63739 Aschaffenburg
Tel.: (+49) 6021 299278
Fax: (+49) 6021 299278
Mail: nkvaschaffenburg@t-online.de
Karte:
Kulturstadt Aschaffenburg mit allen hilfreichen Ämtern und Verwaltungsbereichen: v.a. dem Kulturamt, dem Hochbauamt, dem Tiefbauamt/Bauhof, dem Garten- und Friedhofsamt I allen Fraktionen im Stadtrat I Landkreis Aschaffenburg I Bezirk Unterfranken - Unterfränkische Kulturstiftung I Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst I Brass-Stiftung für Kunst und Kultur I Aschaffenburger Versorgungs-GmbH I Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau I Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG I Verlagsdruckerei Schmidt, Neustadt-Aisch