SOUND - Klang erleben
08. März bis 12. Juli 2020
Eröffnung: Sa., 07. März um 18 Uhr
mit Zimoun, Werner Cee, Christina Kubisch, Julius Stahl, Tobias Schmitt, Lasse-Marc Riek, Eckhard Kuchenbecker
kuratiert von Lasse-Marc Riek, Eckhard Kuchenbecker
Töne sind überall. Sie sind bunt und sprechen unzähligen Sprachen. Das Hören beginnt drei Monate vor der Geburt und gibt dem neuen Menschen so Information über die Umgebung und die Befindlichkeit der Mutter. Mit dem Schrei der Geburt treten wir hörbar ins Leben. Das Ohr bleibt wach, wenn unsere Augen schlafen. Es weckt uns bei Gefahr. Unerhört hoch ist die Leistungsfähigkeit des Ohrensinnes und es stellt sich die Frage: Nutzen wir diese Gabe eigentlich? - Warum hören wir so selten genauer hin?
Mit dem Ausstellungskonzept „S O U N D“ von Eckhard Kuchenbecker und Lasse-Marc Riek begeben sich die BesucherInnen auf eine Entdeckungsreise für die Ohren. Jeder Raum überrascht. Durch das Erleben der unterschiedlichen künstlerischen Arbeiten und Sichtweisen machen die Kuratoren/Künstler neugierig: Die begehbaren Klang- und Lichtinstallation von Werner Cee thematisiert die klimatischen Veränderungen vom vorindustriellen 18. Jahrhundert bis hin zum Anthropozän. Christina Kubisch stellt in den gezeigten Arbeiten „analyzing silence“ und „silent exercizes“ die Beziehung zwischen Geräusch und Stille her. In einer mehrkanaligen interaktiven Media Installation nehmen Tobias Schmitt und Lasse-Marc Riek die HörerInnen mit auf die Suche nach Neigungen im dunklen Netz. Julius Stahl moduliert durch kaum hörbare Töne das Licht seiner Projektionen. Zimoun hinterlässt mithilfe von Motoren und Drahtstiften Klangspuren im Raum. Die Rauminstallation WOOD bietet die Möglichkeit, durch Interaktion den Raumklang zu gestalten. BUZIOS ist der lautmalerischer Name für ein Objekt und die Klanggestaltung von Eckhard Kuchenbecker WIND.
In den Räumen des Neuen Kunstvereins Aschaffenburg wird die Diversität des Umgangs mit „Ton, Klang und Geräusch“ durch unterschiedliche Positionen hör- und sichtbar. Der Hörsaal KunstLANDing bietet seinen Besuchern die Möglichkeit, einen erweiterten Zugang in die unsichtbare Welt des Klangs zu gewinnen. Die Schule des Sehens bekommt ein neues Wahrnehmungsfach: Hören!
Kuchenbecker und Riek haben durch ihre laufende Reihe „Hörsaal Aschaffenburg“ seit vielen Jahren genau diese Punkte ausgelotet und bringen ihre Erfahrung als Veranstalter und Kuratoren in die Ausstellung ein.
Den virtueller Rundgang zur Austellung finden Sie hier.
Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen - zum Preis von 9,-€ in unserem Online-Shop erhältlich.
Diese Ausstellung wurde unterstützt von:
Das Rahmenprogramm musste coronabedingt leider ausfallen. Wir informieren Sie über alle neuen Termine.
ÖFFNUNGSZEITEN:
Zu Ausstellungszeiten:
Dienstag bis Sonntag & Feiertage 11–17 Uhr
Montag geschlossen
Führungen:
Wir machen gerne Führungen - Bitte melden Sie sich hierzu telefonisch bei uns an.
KONTAKT:
KunstLANDing
Neuer Kunstverein Aschaffenburg e.V.
Landingstraße 16
63739 Aschaffenburg
Tel.: (+49) 6021 299278
Mail: info@kunstlanding.de
SO FINDEN SIE UNS:
Kulturstadt Aschaffenburg mit allen hilfreichen Ämtern und Verwaltungsbereichen: v.a. dem Kulturamt, dem Hochbauamt, dem Tiefbauamt/Bauhof, dem Garten- und Friedhofsamt I allen Fraktionen im Stadtrat I Landkreis Aschaffenburg I Bezirk Unterfranken - Unterfränkische Kulturstiftung I Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst I Brass-Stiftung für Kunst und Kultur I Aschaffenburger Versorgungs-GmbH I Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau I Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG